EuroMillionen Superpot am 2. Juni 2023 – 130 Millionen Euro!
Die Superziehungen der EuroMillionen Lotterie sind besondere Ziehungen, die zu bestimmten Ereignissen stattfinden. Sehr attraktiv an diesen Ziehungen ist, dass die Höhe der regulären Jackpots, egal wie hoch sie zum Zeitpunkt des Superpots sind, auf mindestens 130 Millionen Euro aufgestockt werden. Die atemberaubenden Jackpots sorgen jedes Mal wieder für ein außergewöhnliches Interesse und die Lottogemeinde erwartet die Sonderziehungen mit großer Spannung.
Wann findet der nächste EuroMillionen Superpot statt?
Am 2. Juni 2023 ist es wieder so weit, der nächste EuroMillionen Superpot steht an! Es werden wie gewohnt garantiert 130 Millionen Euro im Jackpot liegen. Knackst du den nächsten EuroMillionen Superpot? Wir drücken die Daumen.
Wie hoch werden die Jackpots im Superpot?
Die Jackpots der Sonderziehungen starten in der Regel bei 130 Millionen Euro. Sie sind damit im Vergleich zu den regulären Jackpots besonders hoch und werden auch als Superpots bezeichnet. Die Gewinne dieser Super-Jackpots können mittlerweile auf bis zu 240 Millionen Euro ansteigen.
Wann finden die Superziehungen generell statt?
Für die Ziehung des Superpots gibt es keine vorbestimmten Tage. Die Ausspielungen haben auch zu besonderen Anlässen stattgefunden, wie beispielsweise zu Regeländerungen der Lotterie oder großen, weltweiten Ereignissen wie der Sommerolympiade in London.
Seit 2007 gab es durchschnittlich zwei Superziehungen pro Jahr. In 2020 und 2021 waren es bereits vier jährliche Superpots. In 2022 stehen die Prognosen ebenfalls sehr gut.
Dabei ging es immer um eine fixe Summe von mindestens 100 Millionen Euro (130 Millionen ab Februar 2020). Doch auch deutlich mehr hielt der Jackpot schon für die Tipper bereit.
Der letzte Superpot-Gewinner
Es gab einen glücklichen Superpot-Gewinner am 7. März 2023. Nach einer Ziehung ohne Hauptgewinn, konnte ein belgischer Ticketinhaber den Mega-Jackpot knacken. An diesem Abend war sein Lottoticket rund 144 Millionen Euro wert.
144 Mio. € | 3. März 2023 | Wieder ein Glückstreffer in Belgien! Am 7. März 2023 räumte erneut ein belgischer Tipper den Superpot ab. |
143 Mio. € | 6. Dezember 2022 | Millionenschwere Bescherung zum Nikolaus. Ein Tippschein, eingereicht in Belgien, sorgte für vorweihnachtliche Freudensprünge. Wir gratulieren. |
193 Mio. € | 3. September 2022 | Kurz vor der 200-Millionen-Euro-Grenze gewann erneut ein Tipper aus England den Superpot im September 2022. Congratulations! |
230 Mio. € | 19. Juli 2022 | Über mehrere Wochen wuchs der EuroMillionen Superpot auf das Maximum von 230 Millionen Euro an, dann schlug die große Stunde eines britischen Tippers. Glückwunsch an den neuen europäischen Rekordhalter! |
130 Mio. € | 4. Februar 2022 | Am 04. Februar fand die erste EuroMillion Superziehung des Jahres 2022 statt. Es gab keinen ‚‚Rollover‘‘. Der Jackpot von insgesamt 130 Millionen Euro wurde gleich in der ersten Ziehung gewonnen. Ein Glückspilz aus dem Vereinigten Königreich konnte jubeln, denn er war der Einzige mit den sieben richtigen Zahlen. |
143 Mio. € | 7. Dezember 2021 | Die vierte EuroMillionen Superziehung war spannend. Nach einem ‚‚Rollover‘‘ am 03. Dezember 2021 konnte in der Folgeziehung ein spanischer Glückspilz den Jackpot eintüten. Dafür gab es gut 143 Millionen Euro als frühzeitige weihnachtliche Bescherung. |
220 Mio. € | 15. Oktober 2021 | Herzlichen Glückwunsch! Ein Einzelgewinner aus Frankreich räumte 220 Millionen Euro ab. Das ist ein neuer Europarekord. Wir freuen uns für ihn. |
130 Mio. € | 4. Juni 2021 | Auf Anhieb reich! Gleich bei der ersten Ausspielung am 04. Juni 2021 landete ein Glückspilz aus Großbritannien den Volltreffer. Glückwunsch zu 130 Millionen Euro (umgerechnet gute 108 Millionen Britische Pfund)! |
210 Mio. € | 5. Februar 2021 | Der für den 5. Februar 2021 anberaumte Superpot wurde letztendlich erst am 26. Februar geknackt. Ein Schweizer Glückspilz sorgte mit 210 Millionen Euro für einen neuen Europa-Rekord! |
200 Mio. € | 20. November 2020 | Nach mehreren Nullrunden gelang es einem Tipper aus Frankreich am 11. Dezember 2020, das Maximum von 200 Millionen Euro einzustreichen. |
130 Mio. € | 25. September 2020 | Ein Tipper aus dem spanischen Valladolid räumte direkt beim ersten Versuch die gesamten 130 Millionen Euro des Superpots ab. |
144 Mio. € | 03. Juli 2020 | In der Folgeziehung, am 07. Juli 2020, knackte erneut ein Spanier den Superpot, der auf rund 144 Millionen Euro angewachsen war. |
130 Mio. € | 07. Februar 2020 | Im Februar 2020 gewann ein spanischer Tipper aus Madrid die 130 Millionen Euro des Superpots. Die Spanier scheinen ein glückliches Händchen zu haben. |
139 Mio. € | 11. Juni 2019 | Am 11. Juni 2019 sichert sich ein Brite nach einem „Rollover“ knapp 139 Millionen Euro. |
175 Mio. € | 19. Februar 2019 | Am Abend des 19. Februar 2019 erspielte sich eine irische Tippgemeinschaft aus dem Raum Dublin mehr als 175 Millionen Euro - irischer Landesrekord! |
162 Mio. € | 21. September 2018 | Am 02. Oktober 2018 räumte ein Tipper aus der Schweiz im Alleingang umgerechnet 168 Millionen Schweizer Franken ab - Landesrekord! |
138 Mio. € | 20. April 2018 | Ein britischer Tipper holt sich den gesamten Superpot bei der zweiten Ziehung am 24. April 2018. |
190 Mio. € | 15. September 2017 | Bei der sechsten Ziehung nach dem Superdraw konnte der Maximal-Jackpot endlich in Spanien geknackt werden! |
100 Mio. € | 30. Juni 2017 | Direkt beim ersten Versuch schlägt ein englischer Tipper zu und wird zum hundertfachen Millionär. Congratulations! |
168 Mio. € | 30. September 2016 | Der erste Superdraw nach den Regeländerungen im September 2016 geht schließlich am 11. Oktober an einen belgischen Solo-Gewinner. |
164 Mio. € | 06. November 2015 | Nach zwei Wochen ohne Hauptgewinn kann am 20. November mal wieder in Portugal gejubelt werden. Ein Ehepaar schnappt sich die mehr als 163 Millionen Euro im Alleingang. |
129 Mio. € | 05. Juni 2015 | Nach der dritten Ziehung hat sich ein Gewinner aus England den gesamten Jackpot geschnappt. |
100 Mio. € | 06. März 2015 | Gleich beim ersten Anlauf ging der Jackpot an einen glücklichen Einzelgewinner aus Portugal. |
190 Mio. € | 03. Oktober 2014 | Nach sieben erfolglosen Ziehungen darf sich ein portugiesischer Glückspilz über den höchsten Einzelgewinn der EuroMillionen-Geschichte freuen. Erstaunliche 190 Millionen Euro ertippte er sich. |
130 Mio. € | 07. März 2014 | Der Brite Neil Trotter enthüllt seine Identität, um der Welt zu zeigen, dass er der Einzelgewinner der ersten Superziehung 2014 ist. |
100 Mio. € | 05. November 2013 | Ein anonymer Spieler aus Spanien darf gleich nach der ersten Superziehung 100 Millionen Euro sein Eigen nennen. |
188 Mio. € | 07. Juni 2013 | Der damals zweithöchste Jackpot der Geschichte der EuroMillionen wird nach der sechsten Ziehung geteilt. 94 Millionen Euro gehen jeweils nach Belgien und Irland. |
132 Mio. € | 22. März 2013 | Im Frühjahr 2013 darf ein französischer Mitspieler einen Gewinn von 132 Millionen Euro feiern. |
100 Mio. € | 28. September 2012 | Erneut darf sich ein Spanier über den Super-Jackpot freuen. Er oder sie erhält die gesamte Summe von 100 Millionen Euro. |
118 Mio. € | 04. Oktober 2011 | Das britische Ehepaar, Angela und Dave Dawes, darf sich nach der zweiten Ziehung über einen Super-Jackpot von 118 Millionen Euro freuen. |
121 Mio. € | 10. Mai 2011 | Für einen spanischen EuroMillionen-Spieler konnte der Sommer mit 121 Millionen Euro starten. |
130 Mio. € | 01. Oktober 2010 | Nach der zweiten Superziehung in diesem Jahr erhält ein britischer Spieler den gesamten Jackpot von 130 Millionen Euro. |
130 Mio. € | 05. Februar 2010 | Die erste Superziehung im Jahr 2010 wurde gleich von zwei Mitspielern gewonnen. Ein Engländer und ein Spanier durften sich nach dem dritten Anlauf die Summe von 130 Millionen Euro teilen. |
100 Mio. € | 18. September 2009 | Für einen französischen Mitspieler endete dieser Sommer mit einem Jackpot-Gewinn von 100 Millionen Euro. |
100 Mio. € | 06. März 2009 | Gleich im ersten Anlauf tippen ein Österreicher und ein Franzose die richtigen Glückszahlen und dürfen sich jeweils über 50 Millionen Euro erfreuen. |
130 Mio. € | 26. September 2008 | Aller guten Dinge sind drei. Erneut wurde die erste Gewinnklasse nicht besetzt und der Super-Jackpot geht an 15 Tipper im zweiten Rang. |
130 Mio. € | 28. September 2007 | Der damalige Super-Jackpot von 130 Millionen Euro wurde nicht in der ersten Gewinnklasse geknackt. 14 Teilnehmer erreichten den zweiten Gewinnrang und erhielten jeweils 9.839.058,69 Euro. |
100 Mio. € | 09. Februar 2007 | Die erste EuroMillionen Superziehung wurde gleich im ersten Anlauf geknackt. Der Mann, der sein EuroMillionen-Ticket in einem Zeitungsladen gekauft hatte, gewann den ersten Jackpot von 100 Millionen Euro. Das war damals der größte Lottogewinn in Belgien. |
Wie unterscheiden sich Eventziehungen von Superziehungen?
Es kann zwischen den Ziehungen zu besonderen Anlässen und Superziehungen unterschieden werden. Beide Formate sind sich sehr ähnlich.
Hauptunterscheidungsmerkmal ist, dass die Eventziehungen besondere Ereignisse würdigen sollen. In dem Fall, dass der Jackpot nicht gewonnen werden sollte, wird die Gewinnsumme auf niedrigere Gewinnränge umverteilt und somit gibt es bei den Eventziehungen mehr Gewinner als bei den Superdraws.
Ein Beispiel für eine Eventziehung ist die EuroMillionen Weihnachtsziehung. Das Beispiel zeigt die eine Seite der Eventziehungen. Auf der anderen Seite können Eventziehungen aber nicht höher als 100 Millionen Euro werden. Das ist wiederum bei den Superziehungen möglich. Diese können auf deutlich mehr als 130 Millionen anwachsen.
Geschichten der Superpot-Gewinner
Der erste Superpot-Gewinner – 2007
Den allerersten Superpot gab es am 09. Februar 2007. Heute längst ein altes Eisen, war es damals ein echtes Highlight 100 Millionen Euro im Jackpot als Maximalsumme vorzufinden. Die riesige Summe schnappte sich auch gleich im ersten Anlauf ein Belgier ganz allein. Er ist der erste Superpot-Gewinner in der Geschichte der EuroMillionen.
Die jüngste Superpot-Gewinnerin – 2008
Die Studentin Ianthe Fullagar ist wahrscheinlich die jüngste Superdraw-Gewinnerin. Mit nur 18 Jahren knackte sie am 26. September 2008 den Jackpot und war auf einen Schlag um 7 Millionen Pfund reicher. Getrieben von dem Gedanken, dass sie den Lottoschein verlieren könnte, versteckte sie das Lottoticket in ihrem BH.
Ianthe legte das Geld geschickt an und entschied sich, Jura zu studieren. 2012 wählte Pinterest sie als eine der 15 reichsten Teenager der Welt. Sie ergatterte den Platz vor den Schauspielern Selena Gomez (5,5 Millionen US-Dollar) und Willow & Jaden Smith (4 und 5 Millionen US-Dollar).
Die meisten Superpot-Gewinner – 2009
Im Jahr 2009 gewannen gleich 15 Einwohner eines kleinen französischen Dorfes 100 Millionen Euro. Die kleine Gemeinde außerhalb von Marseille mit seinen 8000 Bürgern war nach der Bekanntmachung des Gewinns ganz außer sich und gleich auf der Suche nach den Gewinnern. Die Tippgemeinschaft bat jedoch darum ihre Identitäten geheim zu halten. Nur der Bürgermeister des Dorfes, dem die Gewinner bekannt waren, ließ verlauten, dass alle hart arbeitende Menschen seien.
Die prominentesten Superpot-Gewinner – 2011
Das Ehepaar Angela und Dave Dawes gehört wohl zu den prominentesten Vertretern unter den bisherigen Superdraw-Gewinnern. Der Glückstreffer bescherte ihnen 101 Millionen Pfund und machte sie damit über Nacht zu einem der reichsten Paare Großbritanniens. Die beiden beschlossen aber das Geld nicht nur für sich zu behalten, sondern auch ihre Familie und Freunde zu beschenken.
Damit aber noch nicht genug: Sie riefen eine Wohltätigkeitsorganisation ins Leben. Man kann sie immer mal wieder im Fußballverein antreffen, denn als großer Fan kauft Dave natürlich Dauerkarten für seinen Lieblingsverein FC Chelsea. Unter den Schwerreichen lagen sie, trotz dreistelligem Millionenbetrag, in 2011 nur auf Platz 702 in England.
Die reichste Superpot-Gewinnerin – 2021
Der Superpot-Rekord liegt derzeit bei unfassbaren 220 Millionen Euro. Er wurde am 15. Oktober 2021 von einer Französin geknackt, die niemals zuvor Lotto gespielt hatte. Das ist ein neuer Europarekord, denn so etwas gab es noch nie auf unserem Kontinent. Die junge Frau aus Französisch-Polynesien möchte nun reisen und ein ganz großer Traum war es schon immer, einmal in ihrem Leben Schnee zu sehen.
Dem sollte nun nix mehr im Wege stehen. Auf Tahiti übergab man ihr das Geld, bis dahin hatte sie ihren Lottoschein gut versteckt. Die glückliche Superpot-Gewinnerin möchte für wohltätige Zwecke spenden und was ihr sehr wichtig war: Weiterhin barfuß laufen!
Die deutsch-sprachigen Superpot-Gewinner – 2021 – 2018 - 2009
Am 26. Februar 2021 holte sich ein Schweizer den bisweilen riesigen Landesrekord von 210 Millionen Euro (rund CHF 230 Millionen). Etwas mehr als CHF 80 Millionen werden von diesem Betrag steuerrechtlich abgezogen, so bleibt eine Restsumme von knappen CHF 150 Millionen, das macht umrechnet immerhin noch 144,5 Millionen Euro. Seither findet man die damaligen Schweizer Gewinnzahlen (6 – 12 – 22 – 29 – 33 mit den Sternen 6 – 11) immer in den Top 10 der meistgespielten Zahlenkombinationen.
Schon drei Jahre zuvor am 02. Oktober 2018 konnte die Schweiz im Alleingang 162 Millionen Euro abräumen. So viel steht fest: Der Gewinner kam aus der Nordwestschweiz und auch er hatte eine hohe Steuerrechnung mit unglaublichen 62 Millionen Euro (circa CHF 64 Millionen).
Am 06. März 2009 tippten im ersten Durchlauf gleich zwei Nationen die richtigen Zahlen. Sie teilten sich brüderlich den Super-Jackpot von 100 Millionen Euro und so gingen 50 Millionen Euro nach Österreich, genauer gesagt in die schöne Steiermark und 50 Millionen Euro flossen nach Frankreich, Saint-Michel de Charente.
Deutschland hatte bislang noch kein Glück. Aber schon beim nächsten Superpot könnte Deutschland die Schweiz und Österreich mit einer neuen aufregenden Superpot-Geschichte hinter sich lassen. Wir wünschen allen Ländern viel Glück.
Sei bei der EuroMillionen Superziehung dabei!
Der EuroMillionen Superdraw ist jedes Mal ein besonderes Ereignis. Wenn die EuroMillionen Jackpots wieder auf unglaubliche Höhen anwachsen, dann warten Lottospieler in ganz Europa auf die Ziehungsergebnisse.
Wann die nächste Superziehung stattfindet, weißt du jetzt. Zusätzlich erfährst du selbstverständlich alle wichtigen Informationen hier auf unserer Seite bei den EuroMillionen News.
Sei dabei, wenn es um mindestens 130 Millionen Euro geht. Nimm am Superpot teil und sichere Dir Deine Chance aufs große Geld.
Alle Umrechnungskurse der spezifischen Länderwährungen entsprechen dem aktuellen Tages-Wechselkurs (Stand 20. Januar 2022, 13:37 Uhr) und wurden folgender Quelle entnommen: https://www.finanzen.net/waehrungsrechner.