Neue Regeln und erster Superpot-Gewinner: EuroMillionen starten gut ins neue Jahr
Und da ist es auch schon passiert. Exakt am 07. Februar dieses Jahres durfte sich ein EuroMillionen-Spieler im Rahmen des Superpots als frischer Multimillionär in die Lotteriegeschichtsbücher eintragen. Mit einer alleinigen Gewinnsumme von 130 Mio. Euro dürfte das Leben für den noch anonymen spanischen Gewinner etwas leichter werden. Es war zudem der erste Gewinn, seitdem die Jackpot-Obergrenze auf 200 Millionen Euro angehoben wurde.
Spanier gewinnt 130 Millionen Euro
Was man mit 130 Mio. € wohl als erstes kaufen würde? Ein Luxusauto? Eine eigene Yacht? Vielleicht sogar einen Privatjet? Oder doch lieber die Luxusvilla inklusive gigantischem Pool – natürlich inklusive Meerblick? Dies ist wohl keine allzu einfache Frage, aber sicherlich ein Problem, mit dem sich gerne wohl jeder Mensch beschäftigen würde. Für einen Spanier ist dies Realität.
Denn diese durchaus größere Geldsumme wurde von einem Bewohner der spanischen Gemeine Villaverde Alto in Madrid Anfang Februar bei den EuroMillionen gewonnen. Bei wem es sich genau um den Gewinner handelt, ist derzeit allerdings noch nicht bekannt. Selbst die anderen Bewohner der Gemeinde sind ahnungslos.
Dabei handelt es sich um einen historischen Gewinn, denn es ist der drittgrößte Jackpot, der jemals in Spanien durch eine Lotterie ausgeschüttet wurde. Nur allzu verständlich schein es da, dass in der Nachbarschaft von nichts anderem mehr die Rede ist. Gerätselt wird, wer den Gewinnerschein mit der Nummer 469 am Paseo Alberto Palacios 15 gekauft hat. Da der Gewinner seinen Tippschein nicht online abgegeben hatte, kann man zumindest die Region und die Lottoannahmestelle zuordnen, an der der Lottoschein abgegeben wurde.
Aufregende Änderungen im Reglement der EuroMillionen
Die National Lottery aus Großbritannien hat in einer jüngsten Pressemitteilung angekündigt, dass es einige Änderungen am EuroMillionen-Spiel geben wird. Dabei soll es sich aber ausschließlich um vorteilhafte Änderungen für alle Spieler der EuroMillionen handeln. Die Verbesserungen sollten die „Jackpots größer und schneller“ werden lassen.
Bereits aktuell finden die neuen Statuten des Reglements Anwendung, da diese bereits seit dem 01. Februar gültig sind. Am 04. Februar fand die erste Ziehung mit diesen Spielverbesserungen statt. Doch welche Änderungen wurden vorgenommen? Die Kosten für eine Spielteilnahme haben sich trotz der Regeländerungen allerdings nicht verändert. Auch die Zahlenmatrix (5/50 und 2/12) ist dieselbe. Bei den Gewinnen und speziell beim Jackpot gibt es aber entscheidende Veränderungen:
1. Die Verteilung des gesamten Geldpools wurde modifiziert, was bedeutet, dass mehr Geld für den höchsten Jackpot bereitgestellt wird. Mit anderen Worten: Es kann mehr Geld in der höchsten Gewinnklasse gewonnen werden.
2. Anstatt in wie bisher neun bis zehn Ziehungen, um einen Jackpot von 100 Millionen Euro zu erreichen, wird es zukünftig nur noch sieben bis acht Ziehungen, also vier Wochen, benötigen, um einen Jackpot von 100 Millionen Euro ausspielen zu können.
3. Die Änderungen sorgen dafür, dass häufiger und schneller Mega-Jackpots von rund 130 Millionen Euro oder mehr bei einer Ziehung möglich sind. Das liegt vor allem an den veränderten Prozentsätzen, die angehoben wurden und dadurch festlegen,, dass wenn mehr Geld von den Spielern eingesetzt wird, der Jackpot auch schneller wächst.
4. Die derzeitige Jackpot-Obergrenze von 190 Millionen Euro wird auf 200 Millionen Euro angehoben.
5. Sobald der 200-Millionen-Euro-Jackpot geknackt worden ist, erhöht sich die Obergrenze für die nächste Spielrunde sogar auf 210 Millionen Euro. Dieses System schreitet solange voran, bis 250 Millionen Euro erreicht wurden.